Wildkrankheiten
Salzsteine mit Zusatzstoffen – Frag den Tierarzt
Donnerstag, 23.06.2022
Es gibt Lecksteine, die neben Salz weitere „Zutaten“, wie Mais, Sonnenblumen, oder Duftstoffe beinhalten. Was braucht das Wild?........ weiterlesen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wild liegt über Nacht, was tun? – Frag den Tierarzt
Donnerstag, 16.06.2022 - 10:00
Ein nachts erlegter Keiler wird erst am nächsten Morgen gefunden. Kann das Wildbret ohne Bedenken in den Handel gebracht werden?.... weiterlesen
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Borna-Virus: Lebensgefährliche Krankheit nachgewiesen
Mittwoch, 08.06.2022
In Bayern ist eine Ansteckung mit dem Borna-Virus nachgewiesen worden. Jäger und Landwirte können besonders gefährdet sein...... weiterlesen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gesäugeentzündung beim Rehwild – Frag den Tierarzt
Mittwoch, 08.06.2022
Bei einer erlösten Geiß wurden bei der Untersuchung auffällige Zitzenveränderungen entdeckt. Was kann die Ursache dafür sein?.... weiterlesen
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Augenerkrankung beim Rehwild – Frag den Tierarzt
Donnerstag, 02.06.2022
Das Licht einer Rehgeiß war komplett trüb, Verletzungen konnte ich keine erkennen. Im Unterkiefer waren links nur zwei Zähne vorhanden – ein Unfall? ...... weiterlesen
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Staupe: Für Hunde tödliches Virus nachgewiesen
25.05.2022
In Bayern wurden mehrere tote Füchse gefunden. Pathologische Untersuchungen bestätigen nun das tödliche Staupevirus ........weiterlesen
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Afrikanische Schweinepest: Was ist ASP und wie erkennt man sie?
Donnerstag, 26.05.2022
Die Afrikanische Schweinpest ist immer weiter auf dem Vormarsch. Wir klären die wichtigsten Fragen rund um die ASP ...... weiterlesen
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------.
Faustgroßer Abszess an der Keule – Frag den Tierarzt
Bei einem nicht abgekommenen Bock fand sich ein faustgroßes „Gewächs“ an der Keule mit dem Gewebe verwachsen. Was ist das?.....weiterlesen
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Grüne Muskelhäute beim Rotwild – Frag den Tierarzt
In letzter Zeit häufen sich Anfragen zu gelbgrünen Verfärbungen unter der Decke von Rotwild. Ein klimabedingtes Phänomen?...... weiterlesen
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hasenpest in Baden-Württemberg: Amt informiert über Risiken
18.05.2022 - Obwohl die Tularämie nichts Ungewöhnliches ist, ist eine gewisse Vorsicht geboten. Hier erfahren Sie mehr....... weiterlesen
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kümmern durch Zahnfehlstellung – Frag den Tierarzt
Donnerstag, 12.05.2022 - bIch habe einen stark abgekommenen Rotspießer als Hegeabschuss erlegt. Er hatte noch nicht abgeworfen und zeigte eine ungewöhnliche Haupthaltung beim Äsen. Was hat er denn?....... weiterlesen
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hochgewachsene Rosenstöcke beim Jährling – Frag den Tierarzt
20.04.2022 Ich habe einen Jährling mit deutlich erhöhten Rosen erlegt, das kenne ich bei anderen Rehböcken nicht. Ist das eine Abnormität?..... weiterlesen
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bock mit dicker Backe – Frag den Tierarzt
Montag, 04.04.2022 - Ein erlegter Bock wies an der rechten Haupthälfte eine große Umfangsvermehrung auf. Was kann die Ursache dafür sein? ... weiterlesen
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Geschrumpfte Milz? – Frag den Tierarzt
Montag, 21.03.2022 - Beim Aufbrechen einer Rehgeiß fiel die auffällig stark verkleinerte Milz auf. Was kann Grund dafür sein, und kommt dieses häufiger vor? ..... weiterlesen
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gefurchte Nieren beim Frischling? – Frag den Tierarzt
Montag, 14.03.2022 - Bei zwei erlegten Frischlingen wurden Auffälligkeiten an den Nieren festgestellt. Was kann Ursache für die Veränderungen sein?........ weiterlesen
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
RÄUDIGE ROTFÜCHSE
8. März 2022 Die parasitäre Hautkrankheit Räude beim Rotfuchs, die sich im „Ländle“ seuchenhaft ausbreitet, ist nicht zu unterschätzen. Teilweise mussten Baujagden abgesagt werden, um die Erdhunde zu schützen...... weiterlesen
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Masse in der Wildschweingalle – Frag den Tierarzt
In der Galle eines erlegten Frischlings befand sich beim Anschneiden eine farbige, feste Masse. Welche Erkrankung liegt hier vor? ...... weiterlesen
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was hat der Frischling an der Leber? – Frag den Tierarzt
Ein kürzlich erlegter Überläufer wies eine mir nicht erklärbare Veränderung der Leber auf. Was kann Ursache für die Blasen sein? ....... weiterlesen
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was sind die Einschnürungen an den Schalen? – Frag den Tierarzt
Bei einem Keiler wurden nach dem Erlegen verkrüppelte Schalen und Einschnürungen festgestellt. Was könnte die Ursache sein? .......weiterlesen
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Strahlenpilz am Lecker – Frag den Tierarzt
Freitag, 25.02.2022Strahlenpilz kennen Jägern vor allem als Wucherung am Knochen beim Trophäenabkochen. Auch weitere Stellen können betroffen sein....... weiterlesen
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Pansenegel beim Reh – Frag den Tierarzt
17.02.2022 - Beim Auswaschen eines Rehpansens als Hundefutter entdeckte ich rundlich-längliche Gebilde Im Inneren. Um was handelt es sich dabei?... weiterlesen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Informationen zum aktuellen Tierseuchengeschehen
finden Sie in der jeweils letzten Ausgabe des monatlich erscheinenden Radar Bulletin, tagesaktuelle Fallzahlen im Tierseuchennachrichtensystem TSIS........ weiterlesen
Was sind "Hauthörner" beim Rehwild? – Frag den Tierarzt
Montag, 17.01.2022 - Sie sind sehr selten: „Hauthörner“ beim Rehwild. Wie ist mit einem solchen Stück zu verfahren? Woher kommt das Phänomen?.... weiterlesen
Wie erkenne ich beginnende Räude? – Frag den Tierarzt
13.01.2022 Ich habe Fälle von Fuchsräude im Revier. Wo erkenne ich die ersten Anzeichen am Balg? Wie hoch ist das Ansteckungsrisiko für mich? ..... weiterlesen
Rehlunge mit Pilzbefall – Frag den Tierarzt
03.01.2022 - 12:05 - Ich habe eine apathisch am Wegrand festliegende Geiß erlöst. In der Lunge habe ich ein großes Gebilde gefunden, was ist das? ......weiterlesen
Aujeszkysche Krankheit: Tödliches Virus für Hunde und Katzen
Montag, 03.01.2022 - Immer wieder treten Fälle von Aujeszkyscher Krankheit bei Wildschweinen auf. Für Hunde endet die Krankheit immer tödlich..... weiterlesen
Macht Gülle Wildtiere krank? – Frag den Tierarzt
Donnerstag, 07.10.2021 - 14:19 Kann die Ausbringung von Gülle auf landwirtschaftlichen Flächen zur Übertragung von Krankheitserregern auf Wildtiere führen?.... weiterlesen
Feste Masse in der Wildschweingalle – Frag den Tierarzt
21.09.2021 In der Galle eines erlegten Firschlings befand sich beim Anschneiden eine farbige, feste Masse. Welche Erkrankung liegt hier vor? .......-.weiterlesen
Rehgeiß mit Schwellung an der Flanke – Frag den Tierarzt
14.09.2021 Ich habe eine auffällige Rehgeiß auf der Wildkamera. Welche Krankheit oder Verletzung könnte die Ursache für die Schwellung in der rechten Flanke der Geiß sein? ......weiterlesen
17.08.2021 Bei einem Keiler wurden nach dem Erlegen verkrüppelte Schalen und Einschnürungen festgestellt. Was könnte das sein? .......weiterlesen
Was sind die orangenen Ränder an den Augen? – Frag den Tierarzt
10.08.2021 Bei der Erlegung einer Reh- sowie Gamsgeiß fielen mir orangerote Beläge an den Augenlidern auf. Um was handelt es sich hier?..... weiterlesen
Parasiten haben einen schlechten Ruf
Neben den bekannten und gefürchteten Trichinen wird das Schwarzwild auch von einer Reihe weiterer, hygienisch z.T. bedenklicher Parasiten befallen.... weiterlesen
Hantavirus: Ausbruchsjahr befürchtet
06.07.2021 Die Buchenmast 2020 hat die Rötelmauspopulationen explodieren lassen. Die tragen die gefährliche Zoonose in sich..... weiterlesen
Trichinen: Positiver Nachweis in Brandenburg
28.05.2021 In Brandenburg wurden bei einer Untersuchung bei einem Wildschwein Trichinen nachgewiesen. Die Sau wurde in der Uckermark erlegt..... weiterlesen
Warum hat das Reh stark verdickte Läufe? – Frag den Tierarzt
03.08.2021 Ich habe ein Reh mit extrem verdickten Läufen und Knochenwucherungen erlegt. Was könnte die Ursache für die Veränderung sein?.... weiterlesen
"Geschorenes" Rehwild: Warum haben manche Rehe kahle Stellen?
19.05.2021 Bei einem Reh wurde massiver Haarausfall am Träger und im Schulterbereich festgestellt. Was könnte die Ursache dafür sein?... weiterlesen
Afrikanische Schweinepest: Hoffnung durch Impfung?
17.05.2021 In den USA verzeichnen Forscher Erfolge bei der Entwicklung eines ASP-Impfstoffes. Gibt das baldige Hoffnung für Deutschland?.... weiterlesen
Hasenpest: Vermehrt Tularämiefälle aufgetreten
14.05.2021 Die Hasenpest kann neben der ASP leicht in Vergessenheit geraten. Dabei ist sie im Gegensatz zu jener auf Menschen übertragbar...... weiterlesen
VIRUSWIRT AUF DEM VORMARSCH
05.05.2021 ERSTMALS GESAMTES MARDERHUND-ERBGUT SEQUENZIERT – FORSCHER SEHEN POTENZIAL FÜR ÜBERTRAGUNG VON SARS-COV-2..... weiterlesen
ASP: Über 1.000 Fälle in Deutschland nachgewiesen
19.04.2021 In Deutschland wurden über 1.000 Fälle Afrikanischer Schweinepest gemeldet. Ein Ende der ASP ist damit weiterhin nicht in Sicht...... weiterlesen
Chronic Wasting Disease: Das sagt das FLI zu CWD
01.05.2021 Die CWD gilt als eine der größten Bedrohungen für unsere Hirschartigen. Wir haben mit Dr. Christine Fast vom FLI gesprochen..... weiterlesen
BEDROHT CWD DAS HEIMISCHE SCHALENWILD?
08.04.2021 DIE CHRONISCHE AUSZEHRUNGSKRANKHEIT WURDE 2016 INNERHALB EUROPAS ERSTMALS IN SKANDINAVISCHEN RENTIERBESTÄNDEN REGISTRIERT. SEITHER GIBT ES IMMER WIEDER NACHWEISE DIESER UNHEILBAREN ERKRANKUNG BEI WILDWIEDERKÄUERN. FORSCHER DES FLI ARBEITEN AN MÖGLICHEN AUSBREITUNGSSZENARIEN DER CHRONISCHEN AUSZEHRUNGSKRANKHEIT IN NORD- UND MITTELEUROPA MIT..... weiterlesen
Sehr geehrte Damen und Herren,
bedenkliche Merkmale beim Rotwild möchten wir im Auftrag unseres Veterinäramtes an Jägerinnen und Jäger weitergeben, und haben dies auf unserer Homepage veröffentlicht.
Hintergrund des Merkblattes sind Feststellungen des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit –LGL- bei Untersuchungen im Rahmen der Tuberkuloseüberwachung bei Rotwild im bayerischen Alpenraum. Dabei wurde Probenmaterial von erlegten Tieren zur Untersuchung an das LGL eingesendet, welches zum Teil deutliche und zahlreiche bedenkliche Merkmale aufwies, diese jedoch vom Jäger nicht als solche identifiziert wurden. Gemäß § 4 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Tier-LMHV dürfen kleine Mengen von erlegtem Wild nur von Personen abgegeben werden, die ausreichend geschult sind, um das Wild vor und nach dem Erlegen einer Untersuchung insbesondere auf die in Anlage 4 Nr. 1.3 Tier-LMHV bezeichneten Merkmale unterziehen zu können. Das Merkblatt soll die Jäger hinsichtlich der Untersuchung auf bedenkliche Merkmale sensibilisieren.
Bei Fragen steht unser Veterinäramt (Tel. 08251-92-403) gerne zur Verfügung.
© BJV - Jägervereinigung-Friedberg
Design-Gestaltung & Serverbetreuung
Helmut Irlinger
weiter mit: Wildtiere Live