BJV- Kreisgruppe Friedberg eV.
Antrag auf Schadensausgleich Wildbret (Atomgesetz)
Jährliche Kalibrierung der Radiocäsium-Messgeräte
12 11.2019 Diese Woche findet in der Geschäftsstelle des BJV in Feldkirchen und in der Landesjagdschule in Wunsiedel wieder die Kalibrierung der Radiocäsium-Messgeräte statt....... weiterlesen
Ansprechpartner bei kontaminiertem Wild:
Untere Jagdbehörde: Sachgebietsleiter Johann Greppmeier Tel. 08251/92-214
Bundesverwaltungsamt: Herr Kam 50933 Köln Eupenerstr. 125 Tel. 0221 / 758-5022
Tierkörperbeseitigungsanstalt Kraftisried GmbH Tel. 08377 / 92940-0
Anordnung der LfU - Augsburg für Wildbret Messstellen
Die zu messenden Proben müssen ausschließlich aus Muskelfleisch, befreit von Fett und Sehnen, bestehen (ähnlich der Aufbereitung wie für ein feines Geschnetzeltes). Es dürfen keine Innereien verwendet werden, auch nicht Lecker und Herz. Ca. 500 Gramm [g] Probenmaterial kommen zum Einsatz. Proben mit einem Gewicht von weniger als 400 g sind nicht zulässig. Lesen Sie dazu auch nachstehendes Merkblatt:
Strahlen-Grenzwerte für Lebensmittel
http://www.umweltinstitut.org/themen/radioaktivitaet/internationale-atompolitik/eu-grenzwerte.html
Tschernobyl-Verordnung, Schubladen-Verordnung, Fukushima-Verordnung – in der EU herrscht ein kaum zu durchschauendes Grenzwert-Chaos. Welche Strahlenlimits für welche Lebensmittel gelten, ist in einer Vielzahl unterschiedlicher Gesetze geregelt. ...nachstehend ein Überblick.
Immissionsmessnetz für Radioaktivität (IfR)
Das bayerische Immissionsmessnetz für Radioaktivität (IfR) ist ein automatisches Messnetz, das in ganz Bayern kontinuierlich (d. h. rund um die Uhr) und flächendeckend die Radioaktivität der Umwelt überwacht. Es besteht aus derzeit 33 Messstationen (31 LfU-eigene Messstationen und 2 Messstationen, die dem Deutschen Wetterdienst gehören). Diese sind mit Messgeräten zur Erfassung radioaktiver Stoffe in der Luft und zur Messung der Umgebungsstrahlung ausgerüstet. Zusätzlich im IfR integriert sind auch 4 Stationen aus dem KFÜ, nämlich die Ortsdosisleistungsmessgeräte der Umgebungsüberwachung an den Kernkraftwerks-/Forschungsreaktor-Standorten. Die Messergebnisse werden per Datenfernübertragung an die Messnetzzentrale im LfU in Augsburg zur Auswertung gesandt. Das IfR hat insbesondere eine Früherkennungsfunktion für den Fall einer Freisetzung von radioaktiven Stoffen in die Umwelt.....weiterlesen
https://www.foodwatch.org/de/informieren/strahlenbelastung/mehr-zum-thema/eu-grenzwerte/
Zerfallsschema Caesium 137
http://www.environmental-studies.de/Radiooekologie/caesium/Cs_3/cs_3.html
0 = Gesamtmessung
0 = Verwertbar
0 = nicht verwertbar
Messstationen: Bayerischer Jagdverband
© BJV - Jägervereinigung-Friedberg/Bay.
Design-Gestaltung & Serverbetreuung
Helmut Irlinger
weiter mit: Trichinenuntersuchung